Das Musical von Michael Kunze und Sylvester Levay hatte am 19.2.2022 im Theater St.Gallen (CH) Weltpremiere seiner Neufassung.
Das Musical hatte nach der Welturaufführung 2014 in Tokio nun seine viel umjubelte Weltpremiere einer Neufassung im Theater St.Gallen. Im Zentrum des Musicals steht die Geschichte der jungen Lady Bess, zweite Tochter Heinrich VIII. von England. Der bewegende Weg der später als Elisabeth I. von England bekannt gewordenen Königin auf ihrem Weg vom ausgerufenen Bastard, dem verstoßenen Kind, zur Königen von England. Ihren Kampf gegen ihre Halbschwester und damaliger Königin Mary Tudor (bekannt geworden als Bloody Mary) und einer großen Liebe. Intrigen, Verzicht und religiöser Fanatismus begleiten diesen Weg.
Das Musical erzählt eine Geschichte, “wie eine vielfach verleumdete und verfolgte junge Frau aufrichtige Liebe findet, Enttäuschung und Todesgefahr übersteht und dadurch erwachsen wird.» (Michael Kunze)
Anlässlich der Weltpremiere der Neufassung von LADY BESS gab der Autor Michael Kunze der Showbühne des BR ein Interview, in dem er über die Hintergründe der Entstehung des Musicals und wie es letztendlich seinen Weg nach Europa gefunden hat. Aber auch die Geschichte selber wird vom Autor in ihrem geschichtlichen Kontext aber auch die Frage: “Was gibt sie uns heute” beleuchtet.
Der Autor Michael Kunze über LADY BESS in einem Interview mit dem BR

Wietske van Tongeren – Mary Tudor
Katia Bischoff – Lady Bess
Ensemble
Bild: Edyta Dufaj
Wietske van Tongeren – Mary Tudor
Ensemble
Bild: Edyta Dufaj


Katia Bischoff – Lady Bess
Tom Zahner – Roger Ascham
Ensemble
Bild: Edyta Dufaj
Anton Zetterholm – Robin Blake
Markus Fetter, Sander van Wissen, Pascal Cremer
Bild: Ludwig Olah
