<< zurück zum Shop
Mein Bandoneón, der Tango & ich

Jürgen Karthe – Der Bandoneon-Spieler aus Sachsen
Jürgen Karthe stammt wie das Bandoneon aus Sachsen. Als Akkordeonist konnte er 1994 dem Klang des Bandoneons nicht widerstehen und begann zunächst als Autodidakt das Bandoneonspiel im Erzgebirge, der Wiege des berühmten >Doble A< Bandoneons. Über das Bandoneon gelangte er schließlich zum Tango Argentino. Fortan nutzte er Studienmöglichkeiten, die von Straßenmusikern in Buenos Aires bis zum Musikkonservatorium Rotterdam reichten. Mittlerweile kann er als gefragter Tangomusiker auf zahlreiche internationale Erfolge u.a. mit der Semperoper Dresden, den Münchner Symphonikern und anderen renommierten Orchestern verweisen. Mit seinem Bandoneon gab er u.a. Konzerte in Buenos Aires, London, Paris, Yokohama, Istanbul und Moskau und produzierte eine Reihe von Tango-CDs, die Sie hier im Shop erwerben können.
DUO KARRAS-Tangos y alga más
Jürgen Karthe (Bandoneon - Dresden) und Leandro Rasz (Gitarre - Buenos Aires) musizieren zusammen im Duo Karras. Es erklingen argentinische Tangos und Folklore, mal kompakt, dann wieder eher subtil. In ihrer Musik spürt man Entwurzelung und Ferne, genauso wie Erinnerungen und die Stunden dazwischen. Und das alles ohne die Leichtigkeit in der Musik zu verlieren.
Jürgen Karthe (Bandoneón - Dresden) y Leandro Rasz (Guitarra - Buenos Aires) integran el dúo Karras que aborda en su repertorio los géneros tango y folclore. Las obras aquí presentadas son atravesadas por las experiencias de la lejanía y el desarraigo así como por los recuerdos y las añoranzas del día a día.
Titelliste
1 En un beso la vida (Carlos Di Sarli)
2 Mi noche triste (Samuel Castriota)
3 Tango Choc (Astor Piazzolla)
4 Absurdo (Virgilio Expósito)
5 Lágrimas (Edgardo Donato)
6 Papas calientes (Eduardo Arolas)
7 Pampero (Osvaldo Fresedo)
8 Recuerdos de Ypacaraí (Demetrio Ortiz)
9 La carpa de Don Jaime (Simón Gutiérrez)
10 Pueblero de Allá Ité (Pocho Roch)
11 La pollona (Angel Guardia)
12 Aquel tapado de armiño (Enrique Delfino)
13 Palomita blanca (Anselmo Aieta)
14 Malena (Lucio Demare)
15 Quisiera ser tu sombra (Héctor Quattromano)
16 El día que me quieras (Carlos Gardel)
12,00 €
40 vorrätig
Tango Amoratado
Vom Erzgebirge nach Buenos Aires
WIE DER TANGO ZU SEINEM INSTRUMENT KAM Eine Reise voller Überraschungen
Titelliste
- Ausencias (Astor Piazzolla)
- Verlassenes Kind
- Bandoneón arrabalero (Juan Bautista Deambroggio)
- Verlegenheitslösung
- Adagio (Johann Sebastian Bach)
- Wäscheleine
- Vergaß dei Haamit net (Anton Günther)
- Einheitsbandoneón
- Bahía blanca (Carlos Di Sarli)
- Tango in Europa
- Oh, Donna Clara (Jerzy Peterbursky)
- Aus die Maus!
- Sus ojos se cerraron (Carlos Gardel)
- Legenden
- La pomeña (Gustavo Leguizamón)
- In Buenos Aires gestrandet
- Morena (Julián Plaza)
- Einwanderer
- Derecho viejo (Eduardo Arolas)
- Fueye
- ¡Ché Bandoneón! (Aníbal Troilo)
- Doble A
- Amante corazón (Domingo Julio Vivas)
- Neue Ufer
- Decarisimo (Astor Piazzolla)
- Astor Piazzolla
- El Gordo triste (Astor Piazzolla)
- Abandoneado (Luis Caruana)
- Barrio de Tango (Aníbal Troilo/Homero Manzi)
- Danza de la moza donosa (Alberto Ginastera)
16,00 €
4 vorrätig
Tango Amoratado – Romantica
Romantica die neue CD von Tango Amoratado TANGOBAR im LART DE VIE
- Jeden ersten Dienstag im Monat gibt es ein wiederkehrendes Ritual. Kurz nach 9 am Abend beginnen Jürgen Karthe und Fabian Klentzke mit dem ersten Tango und begrüßen alte und neue Gesichter zur TANGOBAR mit TANGO AMORATADO. Bevor die ersten anfangen zu tanzen gibt es diesen intensiven Moment, in dem alle nur dem Bandoneon und dem Klavier lauschen, die Musik durch den Raum schwebt und ihre sehnsuchtsvollen Geschichten erzählt. Viele der auf dieser CD versammelten Stücke erklangen das erste Mal in diesen Momenten Nostalgias, El ultimo cafe, Mimi pinson, Mi noche triste und Romantica. Später kommen in Stücken wie El abrojito, La guitarrita oder El amanecer zur Romantik und Melancholie die urbane Kraft und Vitalität des Tangos und die Musik und der Tanz verschmelzen zur Einheit.
weiter lesen:
- Konzeptionell eingebunden ist eine fotografisch reich dokumentierte Darstellung eines Chemnitzer Industrieareals im Booklet der CD als weiterer Spielort des Duos Lebensraum Schönherrfabrik Chemnitz. Zwischen Schloßberg und Chemnitztal, zwischen historischer Klosteranlage, Parkeisenbahn und Schloßteich, auslaufendem Brühl und ausfallender B 107 entlang der namensgebenden Chemnitz lebt der Tango und kocht der Stahl. Tango steht hier für die Veranstaltungen mit TANGO AMORATADO des Armen Theater e.V. in der Vereins Eigenen Bühne und die Trompetter Guss Chemnitz GmbH für die Vitalkraft eines Industrieareals zwischen Gestern und Heute. Die Schönherrfabrik ist mit ihrem eigenen Rhythmus auf einem Weg, der mit morbidem Reiz Geschichten aus den Epochen der Eltern und Großeltern erzählt und einen Kontrast zu neuer Eleganz und Modernität einschließlich einer bewußt heutigen Gemütlichkeit bildet. Das ca. 130.000 Quadratmeter große Gelände der Schönherrfabrik in Chemnitz zählt zu den bedeutendsten Industriedenkmälern des 19. Jahrhunderts und stellt eine einzigartige Ansammlung von Fabrikgebäuden aus nahezu 150 Jahren dar. Heute ist die Schönherrfabrik eines der erfolgreichsten Revitalisierungsprojekte von Industriegebäuden in Chemnitz. In einem bunten Branchenmix aus Gewerbe und Dienstleistungen, Kunst und Kultur, Gesundheit und Sport, Industrie, Handel, Gastronomie und Schulungseinrichtungen sind ca. 100 Unternehmen mit insgesamt über 800 Mitarbeitern am Standort tätig. Attraktive Mietflächen in einem industriell historischen Ambiente, die zentrumsnahe Lage, gute Erreichbarkeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln bzw. PKW und nicht zuletzt faire Mietpreise sind herausragende Merkmale des Gewerbestandorts, der für eine moderne Stadt und Industriekultur steht. Das Besondere liegt in der Gegenwart des Gestern vergilbte Aktfotos als blaßfarbener Kirchfenstereffekt in den verlassenen Umkleideräumen der Gießereiarbeiter Kunst und Putzstaub!
Titelliste
- Nostalgias (Juan Carlos Cobián)
- El Amanecer (Roberto Firpo)
- Mimi pinson (A. Roggero)
- La guitarrita (Eduardo Arolas)
- Romantica (Felix Lipesker)
- Mi noche triste (Samuel Castriota)
- Principe Anselmo (Aieta y Rafael Tuelgos)
- Mercedita (Ramon Sixto Ríos)
- El abrojito (Luís Bernstein)
- Secreto (Enrique S. Discépolo)
- Taquito militar (Mariano Mores)
- Tarde (J. Canet)
- Caseron de tejas (Sebastian Piana y Catulo Castillo)
- El último café (Héctor Stamponi)
16,00 €
4 vorrätig
Tango Amoratado
Tango Amoratado
- Der Bandoneon ist Jürgen Karthe und der Pianist Fabian Klentzke spielen Tango aus Leidenschaft. Aufgenommen wurden die CD im September 2005 im Wasserschloß Klaffenbach mit Tangos von Sebastian Piana, Eduardo Arolas, Enrique Caviglia, Astor Piazzolla u.a. Eine umfangreiche Text- und Fotodokumentation erzählt aus der Geschichte des Tangos, seiner Wiederentdeckung in Europa, der Tangoszene im Chemnitzer VOXXX und vom Mythos Bandoneon, dem Instrument, das im sächsischen Carlsfeld hergestellt und von da aus in die Welt ging. Tango Amoratado – das sind Jürgen Karthe und Fabian Klentzke – Zwei auf der Suche nach der Sehnsucht … Aus einer Spiellaune und aus der Leidenschaft für den argentinischen Tango heraus gründeten sie im Herbst 2000 das Duo Amoratado – dunkelvioletter Tango – für Bandoneon und Klavier. Die Arbeit im Sexteto Andorinha, die Lust am Spiel, die Freude am Improvisieren, am unmittelbaren Reagieren aufeinander, brachte die beiden auf die Idee, ihre Spielfreude zu zweit zu versuchen. Ein Spiel auf der Suche nach einem lebendigen, kraftvollen Tango voller Überraschungen.
weiter lesen:
- Dabei entsteht eine ganz eigene, mit der Tradition fest verbundene Interpretation des Tango. Das Repertoire reicht von den sehr alten Tangos Eduardo Arolas über die Werke Francisco Canaros und Astor Piazzollas bis hin zu Kompositionen von Anibal Troilo, die den Spielern besonders am Herzen liegen. Das Bandoneon, das Herzstück des Tangos und das Klavier mit seinen vielfältigen Möglichkeiten verschmelzen zu einer wundervollen Klangharmonie. Tangos, Walzer und Milongas verschiedener Zeitepochen zeigen die Musiker in interessanter Spielweise. Man möchte kaum glauben, dass nur zwei Musiker am Werk sind, so dicht ist der Sound der beiden Tangueros. Authentische und zeitgemäße neue Arrangements sind das Merkmal des Duos. Mit Leichtigkeit zelebrieren sie anspruchsvolle Musik auf hohem Niveau. Beide sind Musiker und Gründungsmitglieder des weltweit anerkannten „Sexteto Andorinha“. Mit Südamerikaerfahrung und zahlreichen Gastspielen, u. a. in Yokohama, Venedig, Paris, Kopenhagen und Zürich, spielen sie den Tango wie er ist, wie er war und wie er immer sein wird: voller Kraft, Sehnsucht und Gefühl.
Titelliste
-
- MILONGA 900 Sebastian Piana
- EL MARNE Eduardo Arolas
- LOCA DE AMOR Enrique Caviglia
- SILBANDO Catulo Castillo/Sebastian Piana
- MAIPO Eduardo Arolas
- GARÚA Anibal Troilo
- JACINTO CHICLANA Astor Piazzolla
- SILUETA PORTEÑA Hermanos Cucaro
- TIEMPOS VIEJOS Francisco Canaro
- LA CUMPARSITA Derardo H. Matos Rodriguez
- PA ́ QUE BAILEN LOS MUCHACHOS Anibal Troilo
- NARANJO EN FLOR Virgilio Exposito
- UN PLACER Vicente Romeo
- VENTARRON Pedro Maffia
- SUR Anibal Troilo
- NOCTURNA Julian Plaza
- OBLIVION Astor Piazzolla
Total 49:45
16,00 €
2 vorrätig
Tango Amoratado CORAZÓN AL SUR
Die Hälfte dieser Edition sind konzertante Tangos, so Kompositionen von Astor Piazzolla (Jeanne y Paul und Tanti anni prima), von Eladia Blásquez (El corazón al sur) und von Sergio Gobi (Paternal).
Drei Stücke haben mit der argentinischen Hauptstadt Buenos Aires zu tun und stehen für die immerwährende Sehnsucht nach diesem Ort, der in vielen Tangos besungen wird.
Tangos wie Yuyo verde und Cuando tallan los recuerdos, der Vals Francia oder die Milonga De pura cepa sollen den Tänzern, die Tango Amoratado für ihre rhythmischen und dynamischen Interpretationen schätzen, direkt in die Beine gehen und Freude auf der Tanzfläche bringen.
Der Aufnahmeort dieser Edition, der Bürgergarten in Stollberg, lässt eine besondere Verbindung zwischen Sachsen und Argentinien aufleben: in Carlsfeld im Erzgebirge wurden von der Firma Alfred Arnold die berühmten 142-tönigen Bandoneons fabriziert, von denen über 30.000 Stück bis Ende der 1940er Jahre nach Argentinien exportiert wurden. Das Bandoneón wurde dort wegen seiner klanglichen Vielfalt zur Seele des Tango.
Titelliste
- Jeanne y Paul (Astor Piazzolla) 4:13
- De Buenos Aires morena* (Carmen Guzmán / Héctor Negro) 3:52
- La cachila (Eduardo Arolas) 3:43
- El corazón al sur* (Eladia Blázquez) 2:48
- Tanti anni prima (Astor Piazzolla) 4:32
- Francia (Octavio Barbero) 2:59
- Yuyo verde (Domingo Federico) 2:41
- Cuando tallan los recuerdos* (Rafael Rossi / Enrique Cadícamo) 2:44
- De pura cepa (José Ceglie) 2:40
- Buenos Aires,conoce (Raúl Garello) 3:12
- Recuerdo malevo* (Carlos Gardel / Alfredo Le Pera) 2:58
- La racha (Eduardo Arolas) 3:02
- Paternal* (Sergio Gobi) 3:09
- Cafetín de Buenos Aires* 1:50 (Mariano Mores / Enrique Santos Discépolo)
* Sergio Gobi, canto Gesamt: 45:36
16,00 €
6 vorrätig
Vamos Amigos – Tango Argentino von einer einzigartigen Besetzung des Gran Orquesta de Tango Carambolage
Zehn Bandoneons, zehn Geigen, Tuba, Gitarre, Klavier, Bass und Gesang nennt das 'Gran Orquesta de Tango Carambolage' sein Eigen. Das ist eine wirklich einzigartige Besetzung, noch dazu in europäischen Gefilden – genauer gesagt im Osten Deutschlands in Sachsen. Um solch ein Projekt auf die Beine zu stellen bedarf es viel Erfahrung, versierter Fertigkeiten in der Arrangierkunst und bester Kontakte in die Szene der Tangomusiker. Über all das verfügt der Gründer, Mentor und künstlerische Leiter dieses Orchesters, Jürgen Karthe. Dem beinah schon als Urgestein der Bandoneonisten Deutschlands zu bezeichnenden, nicht rastenden Knopfvirtuosen gelingt ein besonderer symphonischer Akzent in seiner Diskographie. Das daraus entstandene Album 'Vamos Amigos' ist der Live-Mitschnitt eines Konzerts. So erwartet den Hörer ein sehr authentischer Genuss (Rezension in Tangodanza 3.2016).
Weitere CDs in unserem Online Shop mit Tango Argentino Musik und Jürgen Karthe finden im Label Jürgen Karthe und der Tango
Titelliste
- Locacita – 3:50
- Lorenzo – 2:25
- A su memoria – 3:19
- Made in USA – 3:19
- Milonga Ushuaia – 2:32
- Milonga 23 – 3:56
- Bajo la luz de la luna – 4:18
- La Donosa (Zamba) – 3:37
- Rojotango – 4:53
- Clara – 3:48
- Amor y Celo – 2:30
- Adios Pampa Mia – 4:23
- Tango Negro (Candombe) – 3:21
16,00 €
3 vorrätig